de

Hier kommt das User Feedback

Telefon E-Mail Info

Georunde Rindberg

Die 13 Stationen der Georunde Rindberg bei Sibratsgfäll zeigen die Macht der Naturgewalten. Die Georunde Rindberg macht mit ihren zahlreichen Stationen die Kraft der Natur sichtbar, spürbar und erlebbar. Im Mai 1999 setzen sich die Berghänge in der Parzelle Rindberg unaufhaltsam in Bewegung und zerstörten 20 Gebäude, Straßen, Felder und Wälder. Das Ereignis hat tiefe Spuren hinterlassen - in der Landschaft und in der Seele der Menschen.

Die treibende Kraft zur Georunde Rindberg war der Wunsch der Gemeinde, die tragischen Ereignisse der Großrutschung von 1999 zu verstehen und zu verarbeiten.

Auf dem Rundweg erleben, sehen, spüren und fühlen Sie die Kraft der Natur: Im Mai 1999 setzten sich die Berghänge in der Parzelle Rindberg unaufhaltsam in Bewegung. Eine Katastrophe nimmt ihren Lauf.

Das Großereignis hat tiefe Spuren hinterlassen. In der Landschaft und in der Seele des Dorfes. Die Stationen der Georunde Rindberg zeichnen die Geschehnisse nach, vermitteln Wissenswertes und geben Einblick in den Umgang der Bewohner von Sibratsgfäll mit der Situation.

Bewusstseinsbildung - Information über die Landschaftsbewegungen

Verein Bewegte Natur

Interessierte Besucher erhalten durch den Besuch der Stationen der Georunde Rindberg und durch Führungen in Felbers schiefem Haus einen Einblick in die Ursachen und die Risiken der einzigartigen Geologie in Sibratsgfäll.

Informationen zum Verein Bewegte Natur

Ortschaften im Bregenzerwald

Informieren

Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal

Die Bregenzerwälder Berge sind reich an Entdeckenswertem.

Die Bregenzerwälder Berge sind reich an Entdeckenswertem.

Die „Eintrittskarte“ zu allen bewegten und genussvollen Bergerlebnissen ist die Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal. Sie bringt Besucher beliebig oft per Bergbahn nach oben, gilt für umweltfreundliche Fahrten mit den…

mehr erfahren
Gemeinde Sitemap