de

Hier kommt das User Feedback

Telefon E-Mail Info
...gemeinsam stark

...gemeinsam stark

Kinder und Jugendliche - unsere Zukunft

Sibratsgfäll, die Region Bregenzerwald und das Land Vorarlberg bieten ein buntes Programm für Kinder und Jugendliche

Kinder

Die Initiative „Der Bregenzerwald lässt kein Kind zurück“ ist ein Zusammenschluss der 24 Regio- Gemeinden und des Landes Vorarlberg unter dem Dach von familieplus. Es geht um ein gelingendes Aufwachsen von allen Kindern und besonders jener, die es schwerer haben.

Schwerpunkte bei den Betreuungs- und Freizeitaktivitäten diesen Sommer sind unter anderem das Erkunden der Natur, das Handwerk sowie die Förderung der kulturellen Teilhabe. „Ob Aktivitäten draußen im Wald oder im Rahmen von “Kunst, Kids und Co”, jedes Kind kann sich nach seinen eigenen Interessen seinen Sommer gestalten“, erklärt Eva Brunner, Leiterin für Soziales und Integration der Regio Bregenzerwald, die sich gemeinsam mit Veronika Sutterlüty vom Kulturbüro der Regio Bregenzerwald bemüht, für alle Kinder kulturelle Bildungsangebote zu entwickeln, abseits von Elternhaus und sozialen Status. „Wir arbeiten zudem eng mit Institutionen wie der Inatura, dem Vorarlberger Landestheater, dem Kunsthaus und auch Kulturschaffenden zusammen.“
Ermöglicht wurde dieses Programm durch die Unterstützung der Raiffeisenbank Mittelbregenzerwald und der Wälder Versicherung.

Jugend

Bereits im Jahr 1975 führte die Regionalplanungsgemeinschaft Bregenzerwald (REGIO) eine Veranstaltungsreihe zum Thema „Die Probleme der Jugend“ durch.
In weiterer Folge hat das Studienkomitee zum Thema Jugendarbeit mehrfach getagt. In den Jahren 1991-1993 wurde von der REGIO eine Jugendstudie in Auftrag gegeben mit dem Ziel, die Situation der Wälder Jugend zu verbessern.

Weitere Angebote für Jugendliche in Vorarlberg

Gemeinde Sitemap