Unsere Gastgeber:innen freuen sich auf einen Besuch in unserer Gemeinde! Verschiedene Unterkunftskategorien stehen für die Suche nach einer passenden Unterkunft bereit.

Von Gasthof und Pension ... bis zu Privatzimmern und Ferienwohnung - es ist von allem etwas vorhanden!

Für selbstorganisierte Gruppen bieten sich eine Reihe von Häusern an - eine frühzeitige Reservierung empfiehlt sich auf jeden Fall!

Die treibende Kraft zur Georunde Rindberg war der Wunsch der Gemeinde, die tragischen Ereignisse der Großrutschung von 1999 zu verstehen und zu verarbeiten.

Auf dem Rundweg erleben, sehen, spüren und fühlen Sie die Kraft der Natur: die Berghänge in der Parzelle Rindberg setzten sich unaufhaltsam in Bewegung.

"Felbers schiefes Haus ist ein begehbarer Zeitzeuge. Es zeigt den Besuchern körperlich die Macht der Naturgewalten. Ein Besuch des Hauses bietet die einmalige Gelegenheit, die Kräfte der Erde und des Wassers einmal hautnah zu sehen, zu spüren und zu erleben.

Ausflüge - mit Führungen durch "Felbers schiefes Haus" jederzeit möglich - wir bitten dafür um die Anmeldung im Tourismusbüro Sibratsgfäll!

Biken in Sibratsgfäll einfach gemacht!

Noch gilt der Bregenzerwald als Geheimtipp für Mountainbiker*innen. Außergewöhnlich ist auch die große Bandbreite an gemütlichen und höchst anspruchsvollen Touren.

Sibratsgfäll bietet sich bestens als Ausgangspunkt für einfache Radtouren und Mountainbike Touren für Konditionsstarke an.

Wenn das eigene Bike keinen Platz mehr im Kofferraum gefunden hat, so hat das Gasthaus Der Hirschen*** die Lösung: 2 hoteleigene E-Bikes stehen zum Verleih bereit!

Nähere Informationen zum Verleih gibt es hier  <<< Der Hirschen*** >>>

Der Naturpark wird durch seine vielfältigen Lebensräume geprägt. Flüsse und Seen, Schluchten und Wälder, Moore und Feuchtwiesen, Alpflächen und alpine Rasen ermöglichen eine Artenvielfalt, die im Alpenraum Ihresgleichen sucht. Mit seinen naturnahen Lebensräumen bildet der Naturpark die Grundlage für die Alpwirtschaft. Er bietet ein ideales Umfeld für Erholung, Sport und Inspiration. Und mit seinen funktionierenden Ökosystemen wirkt er den Klimaveränderungen entgegen.

Im Naturpark Nagelfluhkette sind wir uns der verborgenen Schätze und dem Wert der Naturvielfalt sehr bewusst.

Damit auch Besucher die einzigartigen Kostbarkeiten erleben können und ein Gefühl für deren Wertigkeit bekommen, wurden besondere Naturerlebnisorte geschaffen, an denen man tief in die Vielschichtigkeit des Naturparks eintauchen kann.

"Adolf Bereuter - Bregenzerwald Tourismus"

"Umgang Bregenzerwald" umfasst 12 leicht zu begehende Wege unterschiedlicher Dauer. Sie führen durch die Dörfer von Au, Schoppernau, Mellau, Bizau, Bezau-Reuthe, Andelsbuch, Schwarzenberg, Egg, Lingenau, Langenegg, Hittisau und Krumbach. 

Nähere Details zu den Objekten und der weitere Umgang-Routenverlauf können über die QR Codes, welche auf den Säulen zu finden sind, abgerufen werden. Diese Informationen sind auch in einem begleitenden Folder beschrieben.

Bei den geführten Dorfspaziergängen erfahren Sie mehr über die Besonderheiten der regionalen Architektur, des Handwerks und der Lebenskultur.

<<< zu den Terminen >>>

Die "Eintrittskarte" zu allen bewegten und genussvollen Bergerlebnissen ist die Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal. Sie bringt Besucher beliebig oft per Bergbahn nach oben, gilt für umweltfreundliche Fahrten ......

 

 

"Bei der Schubertiade in Schwarzenberg, dem wohn berühmtesten Lied-Festival der Welt, gehen Kult und Kunst eine beglückende Verbindung ein!"

Eine akustische Reise durch den Bregenzerwald. Wir treffen auf interessante Persönlichkeiten, entdecken kreatives Schaffen, blicken über den Tellerrand hinaus und tiefer in den Bregenzerwald hinein.