Wandern

Mähmoosrundgang

Dauer: 3/4 Stunde - Markierung: gelb-weiß

Wegverlauf: Dorfmitte, nach 50 m links ab (Gustel´s Lädele und Katharinahof), Wanderweg durch die Parzelle Kipfen und Mähmoos bis zum ehemaligen Sägewerk, recht abzweigen auf die Gemeindestraße, zurück zur Dorfmitte.

Charakteristik: leichter Gehweg ohne Steigung, auch mit Halbschuhen zu begehen, eignet sich bestens als Verdauungsspaziergang nach einem Gasthausbesuch!

 

Spaziergang ums Köpfle

Dauer: 3/4 Stunde - Markierung: gelb-weiß

Wegverlauf:Ab dem ehemaligen GH Waldrast nach ca. 50 m links abbiegen, bis zum Haus am Waldrand. Dort führt rechts der weiche Wald- und Moorweg über Stege druch das Hochmoor. Es geht vorbei am Moorbadbecken durch Birken- und Tannenwälder. Bei der Gabelung links abbiegen, vorbei an der kleinen Siedlung und wieder zurück zum Ausgangspunkt.

Charakteristik: Leicht begehbarer, schattiger Spazier- und Wanderweg ohne große Höhenunterschiede

 

Rundgang Schneideralm

Dauer: 1 1/2 Stunden - Markierung: gelb-weiß

Wegverlauf: Von der Bushaltestelle Sausteig auf der Asphaltstraße bis zum Gasthof Ifenblick, und hinauf zur kleinen Siedlung - Aussicht genießen. Dann der Beschilderung nach über Waldwege zur Schnederalm. Für den Rückweg bei der Schneideralm die geteerte Straße hinauf bis kurz vor den Weiderost, dort rechts abbiegen in Richtung Moorbad. In 10 Minuten sind wir wieder am Ausgangspunkt.

Charakteristik: Ein einfacher Rundweg mit sehr schönem Ausblick auf die umgebenden Berge.

 

Höhenweg

Dauer: 1 1/2 Stunden - Markierung: gelb-weiß

Wegverlauf: Nach dem Dorfplatz links bergauf über den Güterweg Berg bis zur Alpe Nußbaumer. Von dort durch den Wald, gerade aus bis zum Wegende und dann links weiter bis zum Aussichtspunkt beim Holzstadel. Wir genießen die traumhafte Bergkulisse und den Blick ins Dorf. Kurz vor der Gschwendalpe biegen wir links ab und kommen zürück zur Ortsmitte.

Charakteristik: Entlang des Weges verzaubern die blütenvollen Wiesen, traumhafter Blick ins Dorf und auf die Bergwelt

 

Alpenwanderung Hochegg

Dauer: 3 Stunden - Markierung: weiß-rot-weiß

Wegverlauf: Vom Dorfplatz entlang der asphaltierten Straße bis zum "Felbers schiefen Haus",
dort biegen wir links ab und gehen bergauf bis zur Bergrast Wildries. Links weiter auf der Schotter-und Asphaltstraße bis zu Alpe Hochegg und weiter auf einem Wiesenweg wieder Richtung Dorfmitte. 

Charakteristik: Genießen Sie das Panorama der umgebenden Berge und den Blick auf das Dorf!

 

Wasserwanderweg Krähenberg - Stellenalpe

Dauer: 4 1/2 Stunden - Markierung: gelb-weiß

Wegverlauf: Über den Tobelweg bis zur Krähenbergbrücke, weiter zum Campingplatz. 300 m nach der Antoniuskapelle rechts abzweigen auf den Wiesenweg, bergab bis zum Stellensteg, Subersach überqueren, über die Stellenalpe zünftig bergauf bis zum Fahrweg, links Richtung Auenalpe, bergab zum eindrucksvollen Wasserfall, danach links über Nußbaumers Krähenbergalpe zurück ins Dorf.

Charakteristik: Wildromantischer Rundgang, auf dem die Bedeutung des Wassers in den verschiedensten Formen deutlich wird.

 

Renkknie Höhenweg

Dauer: 3 1/2 Stunden - Markierung: weiß-rot-weiß

Wegverlauf: Mähmoosweg, auf der alten Dorfstraße zum Sausteig, Straße überqueren, Markierung Richtung Renkknie, Abstieg zur Hochriesalpe, vorbei an Bereuters Riesalpe und Hocheggalpe zurück zur Dorfmitte.

Charakteristik: Wunderbare Aussichtswanderung, am höchsten Punkt, dem Renkknie, genießen Sie eine phantastischen Rundlbick.

 

Rohrmoostal

Dauer: 4 Stunden - Markierung: gelb-weiß bis zur Staatsgrenze, danach der Straße entlang.

Wegverlauf: Kirche in Richtung Rindberg, autofreie, asphaltierte Straße durch das Naturschutzgebiet bis zur Alpe Aibele (Einkehrmöglichkeit), zurück auf gleichem Weg.

Charakteristik: Die autofreie Straße ist ab Parkplatz Staatsgrenze gut geeignet für Halbschuhe und Kinderwagen! Gehzeit von hier 2 Stunden mit den imposanten Gottesackerwänden als Wegbegleiter.

 

Wanderung nach Schönenbach

Dauer: 4 1/2 Stunden - Markierung: gelb-weiß

Wegverlauf: Von der Dorfmitte über den Tobelweg Richtung Krähenberg - Jausenstation Bilgeri
Weiter bis zum Wasserfall, links hinauf zur Auenalpe, Bergpfad auf den Hengstieg, Schönenbach. Rückweg über die leichtere Route auf dem Güterweg, Iferalpe, Krähenberg, Dorf.

Charakteristik: Sie werden begeistert sein von der Ruhe und Idylle im romantischen Vorsäß Schönenbach. Viele beschauliche Plätzchen und ein Gasthaus laden zum Verweilen ein.

 

Tour zum Feuerstätterkopf (1645m)

Dauer: 5 Stunden - Markierung: weiß-rot-weiß

Wegverlauf: Start beim Dorfplatz, biegen wir bei der Kirche links ab und gehen steil bergauf bis zur Alpe Hochegg. Bei der Weggableung recht Richtung Lustenauer Riesalpe und Bereuters Neualpe. Dann über einen Wiesenpfad bis zum Feuerstättergipfelkreuz, Rückweg über Gmeiners Burstlape, Bergrast Wildries, Hocheggalpe zurück ins Dorf.

Charakteristik: Abwechslungsreiche Tagestour im Nagefluhgebiet mit mehreren Moorwiesen und Staudenfluren.