Altes Brauchtum neu entfacht
Die Sommersonnenwende ist ein alter Brauch aus dem Mittelalter. Schon im 14. Jahrhundert wurden in Vorarlberg auf den Bergkämmen Feuer entfacht, um für die reiche Ernte zu danken.
Am Wochenende rund um den längsten Tag („Sonnwend“) stehen jedes Jahr in Vorarlberg die „Berge in Flammen“. Um den längsten Tag des Jahres wird traditionell die Sonnwende gefeiert. Diese Zeit ist auch mit weiteren Bräuchen verbunden. Zum Beispiel wird den an diesem Tag geernteten Pflanzen und Kräutern besondere Heilkraft zugesprochen und wer ein Glühwürmchen sieht, hat Glück in der Liebe…