Museen

Frauenmuseum Hittisau

Das Frauenmuseum Hittisau ist das erste und einzige Frauenmuseum Österreichs. Es ist auch weltweit das einzige im ländlichen Raum. Im Jahr 2000 auf Initiative von Elisabeth Stöckler gegründet, hat es seither über fünfundvierzig Ausstellungen zu frauenrelevanten Themen gezeigt. Das Museum hat sich zur Aufgabe gemacht, das Kulturschaffen von Frauen und Frauengeschichte(n) sichtbar zu machen, ausstellen, zur Diskussion zu stellen und zu dokumentieren.

Mehr Informationen über die aktuelle Ausstellung gibt es direkt auf www.frauenmuseum.at

Juppenwerkstatt Riefensberg

Das Haus ist vom 1. Mai bis 31. Oktober für BesucherInnen geöffnet. Trachtenbegeisterte als auch ArchitekturliebhaberInnen aus der ganzen Welt besuchen die Juppenwerkstatt. Sie verfügt über eine eigene Trachtensammlung, welche stets erweitert und Teile davon in der Ausstellung präsentiert werden. 

Mit der Veröffentlichung der Publikation "d´Juppo" in Kooperation mit dem Heimatpflegeverein Bregenzerwald wurde 2013 der erste Schritt zur Dokumentation des "Ist-Zustandes" der Frauentracht gemacht.

Informationen zum Haus und zu den Führungen gibt es direkt bei  www.juppenwerkstatt.at

Kulturverein Bahnhof Andelsbuch

Im „bahnhof“, dem umgebauten K&K-Bahnhof Andelsbuch der aufgelassenen Wälderbahn, macht regelmäßig Kultur Station. Mehr als 40 Veranstaltungen finden jedes Jahr statt: Ausstellungen, Vorträge und Diskussionen, Märchenstunden, Liederabende und Konzerte, die nicht nur Einheimische, sondern auch Publikum aus der Schweiz, Deutschland und Liechtenstein in den bahnhof locken. Das Ziel der bahnhof-BetreiberInnen ist, die Kultur der Welt in den Bregenzerwald zu bringen und der Welt zu zeigen, welche Kultur im Wald gedeiht. 

Der "bahnhof" steht für Ankommen, Aufenthalt und Begegnung - Informationen dazu gibt es bei www.bahnhof.cc

Angelika-Kauffmann-Museum

Winterpause

Das Museum ist vom 1. November 2021 bis 10. März 2022 geschlossen!

Digitale Angebote: Auch von zu Hause aus wollen wir Ihnen weiterhin die Möglichkeit geben, mehr über Angelika Kauffmann, die vergangenen Ausstellungen, die Sammlung und Informationen zu erfahren. 

Hier geht es zur offiziellen Homepage www.angelika-kauffmann.com


 

 

Heimatmuseum Bezau

Das Heimatmuseum Bezau ist ein typisches Bauernhaus des hinteren Bregenzerwaldes, gewährt aber heute noch guten Einblick in die Wohn- und Lebensverhältnisse in einer nach wie vor von Holzarchitektur geprägten Landschaft. Durch den beliebten Schopf gelangt man in die Küche mit offener Feuerstelle und Senngelegenheit. (Verarbeitung der Milch zu Käse) Von der Küche aus betritt man die gemütliche Stube mit dem Lehmofen. Das Schlafzimmer der Eltern, das "Gado" genannt grenzt meist auf der westlichen Seite an die Stube.

Schwerpunkte
•Ein typisches, im alten Stil gut erhaltenes Wohnhaus mit hoher Wohnkultur
•die übliche Einrichtung in Küche, Stube und Gado
•die Trachten des Bregenzerwaldes
•Sitte und Brauch
•eine wertvolle Sammlung sakraler Kunst
•Volksfrömmigkeit •Kettenstickerei

Öffnungszeiten ]Uli bis September,  Dienstag, Donnerstag und Freitag von 14.00 - 16.00 Uhr. Oktober bis einschließlich Juni 2015, jeden Dienstag an 14 Uhr. Führung Gruppen Für Gruppen ab 5 Personen nach Anmeldung – Besichtigung auch außerhalb der genannten Öffnungszeiten möglich.

Information & Führungen
Heimatmuseum Bezau Anton Bär
T +43(0)5514 2559
Mobil +43(0)664 73513036

Franz Michael Felder Museum

Franz Michael Felder war Bauer, Literat und Sozialreformer und ist eine bedeutende historische Persönlichkeit des Bregenzerwaldes. Die Ausstellung ist ein Streifzug durch sein Leben mit Originalschriftstücken, Hörstationen, Zitaten und Bildern. Öffnungszeiten Mo 16 – 18 Uhr, Do 9 – 11 Uhr, Fr 17 – 19 Uhr, So 9.30 – 11.30 Uhr

Informationem & Führungen
Tourismusbüro Schoppernau
T +43 (0)5515 2495
www.au-schoppernau.at