Wissenswertes beim Skitouren

Sicherheitstipps

Die richtige Ausrüstung

• Schneeschuhe: beim Kauf oder Verleih professionelle Beratung in Anspruch nehmen
• Schuhe: optimal sind Schnee- und wasserdichte Winterstiefel oder Bergschuhe
• Gamaschen verhindern ein Eindringen von Schnee in den Schuh
• Kleidung: es gelten dieselben Ausrüstungsregeln wie beim Skitourengehen oder Winterwandern: warm, funktionell und wasserdicht
• Stöcke: Sie helfen Kraft sparen, die Balance halten und verhindern Ausrutscher und Stürze.
• Rucksack mit Handy, Geld, Thermosflasche + Tee, Karte, Sonnenschutz,..... Trillerpfeife oder Lawinenpipser, erste Hilfe Notfallset
• Brechen Sie nicht bei Schneefall und Nebel auf.
• Die orts- und geländekundigen Ski und Bergführer bringen Sie sicher zum Ziel und wieder nach Hause.

 

Tipps für Ihre Sicherheit

• Die Tour sollte auf die Kondition abgestimmt werden
• Langsam gehen, Zeit lassen, Pausen machen,.....
• Vor der Tour unbedingt den Lawinenlagebericht abrufen! Das richtige Verhalten bei Lawinengefahr, Lawinenabgang und -unglück ist jeden Winter aufs Neue zu erlernen.
• Gefahrenbereiche wie Lawinenhänge, eisige und felsige Passagen vermeiden
• Notruf Österreich 144

 

Lawinenwarndienst Vorarlberg

Kostenloser Bezug des Lawinenwarndienstes (auch in Englisch) über Fax, E-Mail oder Internet:
www.vorarlberg.at/lawine


Lawineninformations-App:
www.snowsafe.at

Rund-um-die Uhr Telefonband:
T +43 (0)5574 201 1588

 

Respektiere deine Grenzen
Wer in der Natur unterwegs ist, sollte auch bedenken, dass die Natur ein höchst sensibler und schützenswerter Lebensraum für Pflanzen und Tiere ist. Bitte nehmen Sie keine Abkürzungen durch Waldpassagen, da diese oft Rückzugsgebiet für das Wild sind. Ski- und Snowboardkanten können zudem leicht den Jungwald schädigen. Beachten Sie Jagdsperrgebiete und wählen Sie gegebenenfalls ein anderes Tourenziel. In diesem Sinne ersuchen auch wir Sie, Schutz- und Schonregionen zu respektieren und sich an Einschränkungen zu halten.